Blog
Entries in Aktionen (11)
Nachlese: Exkursion ins Naturschutzgebiet Weingartener Moor und Bruchwald Grötzingen am 27.07.2024
Dr. Eva Kemp bei der Einführung zur Exkursion ins Weingartner Moor am 27. Juli 2024 / Photo: @ dieSchmetterlinge.com
Wer sich am Samstag, den 27. Juli 2024 um 14:00 Uhr am Treffpunkt beim Fahrradständer auf dem Parkplatz beim Baggersee Karlsruhe- Grötzingen eingefunden hatte, musste schon recht "hart gesotten" und eine wahre Insekten- und Naturfreundin/ ein wahrer Insekten- und Naturfreund sein, denn die Bedingungen an diesem Tag für die Exkursion ins Naturschutzgebiet Weingartener Moor und Bruchwald in Grötzingen, veranstaltet von der NABU Gruppe Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum in Karlsruhe-Rappenwört, waren herausfordernd. Hohe Temperaturen an die 30 Grad Celsius und eine hohe Luftfeuchtigkeit in einer stark bewachsenen Umgebung mit stehendem Wasser waren Idealbedingungen für Stechmücken, Fliegen und Schnaken.
Naturschutzgebiet Weingartener Moor bei Karlsruhe-Grötzingen / Photo: @ dieSchmetterlinge.com
Dennoch machte sich eine gemischte Gruppe von 11 Erwachsenen mit Frau Dr. Eva Kemp, der Biodiversitätsbotschafterin beim NABU auf, um die vielfältige Insektenwelt im Wald und auf den Wiesen im Weingartener Moor zu entdecken. Vor dem Losmarschieren hatte Eva Kemp anhand einer Karte die Wanderroute erklärt und auf mögliche Insektenbegegnungen hingewiesen. Die anfängliche Zurückhaltung der mit Handys und Fotokamera ausgestatteten Teilnehmerinnen und Teilnehmer war schnell verflogen und die stechenden Schnaken und die Schwüle waren schnell vergessen. Es wurde gezielt Auschau nach Fliegen, Grashüpfer, Schmetterlingen und anderem Getier gehalten. Der ausgeprägte Bewuchs erforderte ein genaues Hinsehen fast schon ein "Abscannen" der Umgebung. Und dann wurden schon die ersten Käfer, Schnecken, Libellen usw. ausfindig gemacht. Bei den meisten Entdeckungen gab die Biodiversitätsbotschafterin basierend auf ihrem großen Wissens- und Erfahrungsschatz Hintergrundinformation zum jeweiligen Lebewesen auch anhand von mitgebrachter Fotoliteratur mit viel Begeisterung an uns Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter. Vieles zu den Kleinlebewesen konnte auf diese Weise erfahren und erlernt werden.
Gemeine Weidenjungfer (Chacolestes viridis) / Photo: @ dieSchmetterlinge.com
Besonders den zarten Libellen wie z. B. mehreren Exemplaren der Heidelibelle oder der Roten Heidelibelle oder der Gemeinen Weidejungfer galt die Aufmerksamkeit. Aber auch die kleinen Käfer entgingen nicht den wachsamen Augen der Exkursionsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Alle wanderten sensibilisiert und mit offenen Augen durch das Naturschutzgebiet und meldeten, sobald ein Insekt entdeckt wurde. Dabei kam eine erstaunliche Sammlung von Libellen, Käfern, Grashüpfern, Schmetterlingen, Spinnen, Fliegen, Bienen, Schnecken usw. zusammen wie auszugsweise in der beigefügten Liste nachzulesen und in der Galerie zu sehen ist. Und immer wieder flatterten Schmetterlinge vorbei, mal ein Admiral oder ein Distelfalter oder ein Weißling. Zu schnell, um diese im Foto festzuhalten, aber leider auch zu wenig an der Zahl. Das feuchte Wetter der letzten Monate und der Rückgang des Schmetterlingsvorkommens im Allgemeinen zeigten ihre Auswirkung.
Waldreben-Fensterfleckchen (Thyris fenestrella) / Photo: @ dieSchmetterlinge.com
Und auch wenn schon die ersten Regentropfen niederprasselten, das Ende der Wanderroute und somit das Ende der Exkursion nahte, zeigte und erklärte uns Eva Kemp unermüdlich die bunte Vielfalt und Schönheit der Insekten im Weingartener Moor. Und mit einer kleinen Zusammenfassung über die gemachten Insektenentdeckungen schloss die Naturbotschafterin am Ausgangspunkt am Parkplatz diese interessante Exkursion ins Naturschutzgebiet Weingartener Moor und Bruchwald in Grötzingen dann nach mehr als zwei Stunden ab, die ein herzliches Dankeschön aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer erntete.
Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) / Photo: @ dieSchmetterlinge.com
Auszug aus der Liste der Sichtungen und Entdeckungen mit weiteren Photos in der Galerie:
Mistkäfer (Geotrupidae)
Goldglänzender Rosenkäfer (Cetonia ajurata)
Genabelte Strauchschnecke (Fruticicola fruticum)
Lederwanze (Coreus marginatus)
Strauchschrecke (Pholidoptera griseoaptera)
Admiral (Vanessa atalanta)
Distelfalter (Vanessa cardui)
Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae)
Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum)
Rote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)
Waldreben-Fensterfleckchen (Thyris fenestrella)
Gemeine Skorbionsfliege (Panorpa communis)
Goldzünsler (Pyrausta aurata)
Gemeine Sumpfschwebfliege (Helophilus pendulus)
Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia)
Gemeine Weidenjungfer (Chacolestes viridis)
Wespenspinne (Argiope bruennnichi)
Wildbiene (Apidae)
Weißer Zünsler (Crambus perlella)
Update und Ergänzungen:
Herzlichen Dank an Dr. Eva Kemp für die Artenliste vom 27. Juli 2024 und an Gabrielle Stiller für die Übermittlung und das Veröffentlichungseinverständnis für die zusätzlichen Photos in der Galerie im Nachhinein.
Gewöhnliche Strauchschrecke (Pholidoptera griseoaptera)
Gemeine oder Deutsche Skorbionsfliege (Panorpa communis)
Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)
Geglätteter Käfer (Chrysolina polita)
Goldzünsler (Pyrausta aurata) / Photo: @ dieSchmetterlinge.com
Artenliste erstellt von Dr. Eva Kemp vom 27. Juli 2024:
Veranstaltungsdaten:
Termin: Samstag 27.07.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Veranstalter: NABU Gruppe Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum in Karlsruhe-Rappenwört
Titel: Bunt, schön und erstaunlich vielfältig: Insekten im Weingartener Moor / Exkursion ins Naturschutzgebiet Weingartner Moor und Bruchwald Grötzingen
Leitung: Dr. Eva Kemp, Biodiversitätsbotschafterin NABU
Beschreibung:
Die Vielfalt der Insekten im Weingartener Moor ist erstaunlich. Haben Sie schon einmal einen blauen Lichtblitz gesehen und sich gefragt, was das sein könnte? War es ein Schmetterling oder ein Grashüpfer? Kennen Sie den Unterschied zwischen einer Großlibelle und einer Kleinlibelle? Welche Geräusche hören Sie? Können Sie erkennen, von welchen Insekten sie stammten? So klein sie auch sind, die Formen- und Farbenvielfalt der Insekten ist verblüffend.
Wir wandern durch Wald und Wiesen und am See entlang, um die Insekten auf den Gräsern, Büschen und Bäumen zu entdecken.
Testen Sie Ihr "Tagfalterwissen": Online-Spiel auf viel-Falter.at
Zum Online-Spiel "Tagfalterwissen" auf viel-falter.at
Kennt Ihr/kennen Sie die Tagfalter, die auf den Wiesen und im Wald umherfliegen? Gar nicht so einfach die Schmetterlinge in ihrer Musterung und Färbung zu bestimmen. Ist es ein weiblicher oder ein männlicher Falter? Einige Arten unterscheiden sich je nach Geschlecht auch in der Farbe und im Muster der Flügelober- und unterseiten.
Zum Start der Schmetterlingssaison 2023 haben wir für alle Schmetterlingsfans ein spannendes und tolles Online-Spiel zur "Bestimmung von Tagfaltern" auf der Homepage des viel-Falter.at Tagfalter-Monitoring in Österreich gefunden.
Das Spiel ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet, bringt Spaß und hat einen Lerneffekt. Da es online steht, lässt es sich von überall auch mit dem Handy abrufen.
Wir wünschen viel Freude beim Bestimmen der Tagfalter.
Über Eure/Ihr Berichte der Tagfalterbestimmungen bei den Streifzügen durch die Natur im Anschluß an das Online-Spiel in den Kommentaren oder per Mail über das Kontaktformular freuen wir uns.
Sonder-Verkaufsaktion: Schmetterlings-Fotokalender 2020 fuer 14,90 Euro
Kalenderrückseite mit Übersicht der Monatsblätter Bis zum 29. Februar bieten wir den Leserinnen und Lesern in Deutschland und Österreich unseren Fotokalender Schmetterlinge im Flug 2020 / Butterflies 2020 mit Fotos von Phil Dänzer zum Sonder-Aktionspreis von 14,90 EUR (statt Regulärpreis von 19,90 EUR) zuzüglich 3,00 EUR Versandgebühr (statt regulärer Versandgebühr von 4,00 EUR) an.
Bitte beachten Sie:
Diese Aktion läuft nur über die Homepage des Online-Magazins dieSchmetterlinge.com. Der Kalender kann ausschliesslich hier zum Sonder-Aktionspreis gekauft werden. Die Abwicklung und der Versand erfolgt über den Colouria Verlag.
Informationen zum Kalender:
Produkt: Wandkalender „Schmetterlinge im Flug 2020 / Butterflies in Flight 2020“
Fotograf: Phil Dänzer
Verlag: Colouria Verlag SIGRID DAUTH www.colouria.com
Sprache: deutsch / englisch
Format: 42 cm mal 29,7 cm, Querformat
ISBN: 978-3-9817667-4-5
Sonder-Aktionspreis: 14,90 Euro
Fotokalendervorstellung: Schmetterlinge im Flug 2020 - Butterflies in Flight 2020
Liebe Fans und Freunde der Schmetterlinge auch in diesem Jahr habe ich wieder einen dekorativen Wandkalender mit Fotomotiven von ganz zauberhaften Schmetterlingen gemeinsam mit dem Züricher Fotografen Phil Dänzer in unserem Colouria Verlag realisiert, der am 1. Juli 2019 erschienen ist. Lag der Themenschwerpunkt in den vergangenen Jahren auf den heimischen Schmetterlingen, habe ich für den Wandkalender 2020 meinen Blick auf die exotischen Schmetterlinge gerichtet. Doch nicht nur thematisch stechen die Motive dieses Kalenders heraus, auch die Position der Schmetterlinge auf den fotografischen Abbildungen ist ganz besonders, denn die Schmetterlinge präsentieren sich im Flug.
Für den Kalender mit dem Titel Schmetterlinge im Flug 2020 / Butterflies in Flight 2020 habe ich für jedes der 12 Monatsblätter ein Fotomotiv ausgewählt, das mindestens einen der exotischen Schmetterlinge im Flug zeigt. Es sind allesamt ganz herausragende und faszinierende Momente der fliegenden Schmetterlinge die der in der Bewegungsfotografie beheimatete Züricher Fotograf Phil Dänzer in seinen Fotos festgehalten hat.
Im Rahmen seines Projektes mit den fliegenden Schmetterlingen hat Phil Dänzer sehr viele Stunden im Garten der Schmetterlinge von Schloß Sayn und im Papiliorama in Kerzers in der Schweiz verbracht und mehr als 30.000 Fotos der exotischen Schmetterlinge mit seiner Kamera aufgenommen. Ohne technische Hilfsmittel wie z.B. Lichtschranken aber mit viel Geduld und schnellen Reaktionen hat Phil Dänzer Momente der zauberhaften exotischen Schmetterlinge im Flug in seinen Fotos festgehalten, die sicherlich einmalig sind.
Weitere Informationen zum Kalender mit Bildern und zum Fotografen Phil Dänzer sehen Sie auf der Homepage des Colouria Verlags www.colouria.com.
Informationen zum Kalender:
Produkt: Wandkalender „Schmetterlinge im Flug 2020 / Butterflies in Flight 2020“
Fotograf: Phil Dänzer
Verlag: Colouria Verlag SIGRID DAUTH www.colouria.com
Sprache: deutsch / englisch
Format: 42 cm mal 29,7 cm, Querformat
ISBN: 978-3-9817667-4-5
Preis: 19,90 Euro
Zu kaufen: Direkt beim Colouria Verlag oder im Buchhandel zu bestellen









Fotokalender: Schmetterlinge an Gräsern 2019 - Butterflies on Grasses 2019
Fotokalender: Schmetterlinge an Gräsern 2019 - Butterflies on Grasses 2019
Heute stelle ich den neuen Schmetterlingskalender für 2019 vor. Es ist bereits der zweite Kalender mit Motiven des Fotografen, Autors, Schmetterlingsbeobachters und Transektzählers Andreas Kolossa, der vom Colouria Verlag realisiert wurde und Mitte Oktober 2018 erschienen ist.
Der Fotokalender mit attraktiven und beeindruckenden Makrofotografien trägt den Titel „Schmetterlinge an Gräsern 2019 - Butterflies on Grasses 2019“ und ist in in der Reihe der zweisprachigen Kalender in Deutsch und Englisch beim Colouria Verlag erschienen. Der erfahrene Makrofotograf und bekannte Schmetterlingsliebhaber Andreas Kolossa zeigt in seinen Nahaufnahmen wie farbprächtig und zierend die Unterseiten der heimischen Schmetterlinge sind. An verschiedenen Gräsern sitzend lassen sich auch die winzigsten Details der Falter erkennen, die sich sogar in den Tautropfen widerspiegeln. Fotokalender. Schmetterlinge an Gräsern 2019 - Butterflies on Grasses 2019Der Fotokalender in der Größe 29,7 Zentimeter auf 42 Zentimeter mit wissenschaftlicher, deutscher und englischer Bezeichnung der Schmetterlinge auf 12 Monatsblättern, auf glänzendem Papier gedruckt und mit silberfarbener Spiralbindung versehen, ist komplett in Deutschland hergestellt.
Lassen auch Sie sich von Anmut der Schmetterlinge im Fotokalender „Schmetterlinge an Gräsern 2019 - Butterflies on Grasses 2019“ begeistern. Mehr Informationen zum Kalender und zum Fotografen Andreas Kolossa sehen Sie auf der Homepage des Colouria Verlags www.colouria.com.
Produktinformationen:
Produkt: Wandkalender „Schmetterlinge an Gräsern 2019 - Butterflies on Grasses 2019“
Fotograf: Andreas Kolossa
Verlag: Colouria Verlag SIGRD DAUTH www.colouria.com
Format: 29,7 cm mal 42 cm, hoch
ISBN: 978-3-9817667-3-8
Preis: 19,90 Euro