Veranstaltungen
Hier werden die Veranstaltungen und Events rund um das Thema "Schmetterlinge" vorgestellt. Um eine Übersicht nach Monate geordnet zu erhalten, in den einzelnen Einträgen neben dem Datum bitte die Kategorie "IN" anklicken.
Entries in Veranstaltungen - Juli 2015 (3)
28. Juli 2015: Schmetterlinge schützen
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Veranstaltungstitel: Schmetterlinge schützen
Veranstaltungsart: Vorträge
Veranstaltungsort: Sitzungssaal, Landratsamt Balingen
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Naturschutzbüro Zollernalb e.V., AG Schmetterlinge
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Am dritten Themenabend in 2015 gibt es drei Vorträge mit einer Dauer von jeweils 30 Minuten.
Vortrag 1: "Tagfalter im Artenschutzprgramm des Landes" - Vortrag von Herbert Fuchs, AG Schmetterlinge
Vortrag 2: "Eine Wicke, zwei Widderchen - Spezialisten" - Vortrag von Hans-Martin Weisshap, AG Schmetterlinge
Vortrag 3: "Artenschutz im Zollernalbkreis am Beispiel: Ameisenbläulinge in Salmendingen" - Vortrag von David Wiesenberger, Landratsamt Zollernalbkreis
10. Juli 2015: NachtAktiv - Nachtschmetterlinge im Auenwald
Uhrzeit: 22:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)
Veranstaltungstitel: NachtAktiv - Nachtschmetterlinge im Auenwald
Veranstaltungsart: Führung und Lichtfang
Veranstaltungsort: Naturschutzzentrum Rappenwört bei Karlsruhe
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe und Naturschutzzentrum Rappenwört bei Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Bei einem so genannten „Lichtfang“, so die Bezeichnung für das nächtliche Anlocken von Insekten durch Licht, können Sie in dieser Sommernacht mit dabei sein. Wir werden dazu direkt am Naturschutzzentrum einen „Lichtfangturm“ aufbauen und die Falter mit speziellen Lampen anlocken. – Warum fliegen die Nachtfalter das Licht mit kurzer Wellenlänge besonders an? Welche Nachtfalter sind zu erwarten und werden sie auch kommen? Ist die Falterfauna des Auenwaldes auf Rappenwört noch intakt? Erfahren Sie Wissenswertes über die Schmetterlinge der Nacht, über ihre Lebensweise und wie wir sie schützen können.











20. März bis 29. November 2015: Regenwald
© VKR. Covermotiv: N. WestphalDatum: 20. März bis 29. November 2015
Uhrzeit: Mo bis Fr von 09:00 – 18:00 Uhr
Sa, So und Feiertag von 10:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Regenwald
Veranstaltungsart: Ausstellung
Veranstaltungsort: Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim
Bundesland: Bayern
Veranstalter: VERANSTALTUNGS+KONGRESS GmbH Rosenheim in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns und dem Museum Fünf Kontinente
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung: Die Ausstellung zeigt die faszinierenden Welten von Pflanzen und Tieren in den Regenwäldern Amazoniens, in denen bis zu 90 Prozent der bekannten Arten aus Botanik Und Zoologie zu beobachten sind, darunter auch viele faszinierende Schmetterlinge in Fotografien des Naturfotografen Konrad Wothe.
Darüberhinaus gibt es viel über die Lebenstrategien der verschiedenen Völker in den Regenwäldern Amazoniens, des Kongo, Borneos und Papua Neuguineas und Wissenswertes über das Ökosystem Regenwald zu erfahren. Die Darstellung ist in dieser Form etwas ganz Besonderes, denn zum ersten Mal werden die Erkenntnisse von herauragenden Experten aus verschiedenen Fachbereichen Ethnologie, Ökologie, Biologie, Zoologie, Botanik, Geologie, Forstwissenschaft, Fernerkundung, Klimatologie und Medizin rund um den Regenwald auf umfassende und außergewöhnliche Weise präsentiert.