Veranstaltungen
Hier werden die Veranstaltungen und Events rund um das Thema "Schmetterlinge" vorgestellt. Um eine Übersicht nach Monate geordnet zu erhalten, in den einzelnen Einträgen neben dem Datum bitte die Kategorie "IN" anklicken.
Entries in Veranstaltungen - Oktober 2015 (2)
15. Oktober 2015: Schmetterlinge-bedrohte Schönheiten
Uhrzeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Veranstaltungstitel: Schmetterlinge - bedrohte Schönheiten
Veranstaltungsart: Vortrag
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Herrenberg, Tübinger Straße 36
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Naturpark Schönbuch e.V., Tübingen
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Im Vortrag werden besonders schöne und interessante einheimische Arten im Bild vorgestellt und auf Besonderheiten in ihrer Entwicklung und Fortpflanzung hingewiesen. Nur wenn man die Lebensweise und die Ansprüche der einzelnen Arten kennt, können effektive Maßnahmen zu ihrem Schutz ergriffen werden. Denn wie viele andere Tiere und Pflanzen leiden auch die Schmetterlinge unter den immer stärkeren Eingriffen des Menschen in die Natur. Vor allem die intensiv betriebene Landwirtschaft, oft verbunden mit dem flächigen Einsatz von Insektiziden, aber auch inzwischen als nachteilig erkannte forstwirtschaftliche Nutzungsweisen haben dazu geführt, dass viele Arten selten geworden oder sogar ganz verschwunden sind.
Zuständig vor Ort: Prof. Dr. Ewald Müller, Tel. 07071 7 81460, E-Mail ewald.mueller@uni-tuebingen.de











20. März bis 29. November 2015: Regenwald
© VKR. Covermotiv: N. WestphalDatum: 20. März bis 29. November 2015
Uhrzeit: Mo bis Fr von 09:00 – 18:00 Uhr
Sa, So und Feiertag von 10:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Regenwald
Veranstaltungsart: Ausstellung
Veranstaltungsort: Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim
Bundesland: Bayern
Veranstalter: VERANSTALTUNGS+KONGRESS GmbH Rosenheim in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns und dem Museum Fünf Kontinente
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung: Die Ausstellung zeigt die faszinierenden Welten von Pflanzen und Tieren in den Regenwäldern Amazoniens, in denen bis zu 90 Prozent der bekannten Arten aus Botanik Und Zoologie zu beobachten sind, darunter auch viele faszinierende Schmetterlinge in Fotografien des Naturfotografen Konrad Wothe.
Darüberhinaus gibt es viel über die Lebenstrategien der verschiedenen Völker in den Regenwäldern Amazoniens, des Kongo, Borneos und Papua Neuguineas und Wissenswertes über das Ökosystem Regenwald zu erfahren. Die Darstellung ist in dieser Form etwas ganz Besonderes, denn zum ersten Mal werden die Erkenntnisse von herauragenden Experten aus verschiedenen Fachbereichen Ethnologie, Ökologie, Biologie, Zoologie, Botanik, Geologie, Forstwissenschaft, Fernerkundung, Klimatologie und Medizin rund um den Regenwald auf umfassende und außergewöhnliche Weise präsentiert.