Veranstaltungen
Hier werden die Veranstaltungen und Events rund um das Thema "Schmetterlinge" vorgestellt. Um eine Übersicht nach Monate geordnet zu erhalten, in den einzelnen Einträgen neben dem Datum bitte die Kategorie "IN" anklicken.
Entries in Veranstaltungen - September 2016 (2)
17. September 2016: Workshop - Zeit der Schmetterlinge
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Zeit der Schmetterlinge
Veranstaltungsart: Workshop
Veranstaltungsort: Naturgut Ophoven, Talstrasse 4, Leverkusen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Veranstalter: NABU Nordrhein-Westfalen
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Eine Trockenmauer im eigenen Garten wünschen sich viele Gartenbesitzer und planen eine anzulegen. Aber wie macht man das eigentlich? Benötigt man ein Fundament? Und welches? Welche Steine, wie bepflanzen? Diese und andere Fragen erläutert die Naturgartenplanerin Ulrike AufderHeide in diesem Workshop im theoretischen Teil. Danach geht es mit ihr an den Bau einer Trockenmauer mit dem regional typischen Stein und die Bepflanzung des Bauwerks. Am Ende haben Teilnehmer nicht nur die fertige Trockenmauer vor Augen, sondern wissen auch genau, worauf sie beim Bau zu Hause achten sollten.
Anmeldung erforderlich unter:
Telefon: 0211 / 15 92 51 44 oder E-Mail: schmetterlingszeit@nabu-nrw.de.






7. Juni 2016: Eröffnung der Ausstellung "Schönbär und Nonne" von Armin Dett
Datum: 7. Juni 2016 Eröffnung / Ausstellung bis 3. September 2016
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Veranstaltungstitel: Eröffnung/Vernissage der Ausstellung "Schönbär und Nonne" von Armin Dett
Veranstaltungsart: Fotoausstellung
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek im K3 in Heilbronn
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Stadtbibliothek Heilbronn
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Die Stadtbibliothek Heilbronn zeigt die Ausstellung "Schönbär und Nonne", Kompositionen aus heimischen Nachtfalterportraits in ästhetischen Fotoprints. Die Nachtschmetterlinge werden nach verschiedenen Gesichtspunkten collagenartig sortiert: Farbe, Muster, Augenflecke, Körperbau oder unterschiedliche Tarnungsstrategien der Falter.
Tagfalter – gemeinhin Schmetterlinge genannt – gelten als der Inbegriff fragiler Schönheit. Die ebenfalls zu den Schmetterlingen zählenden Nachfalter werden dagegen oft als „Motten“ abgetan und gelten als graue, maximal braungraue Schattenwesen. Mit diesem Vorurteil räumt der Buchautor und Designer Armin Dett in seiner Ausstellung „Schönbär und Nonne“ komplett auf. Er hat die Schönheit und Formenfülle der heimischen Nachtfalter künstlerisch fotografiert und in einem gleichnamigen, preisgekrönten Buch publiziert.