Veranstaltungen
Hier werden die Veranstaltungen und Events rund um das Thema "Schmetterlinge" vorgestellt. Um eine Übersicht nach Monate geordnet zu erhalten, in den einzelnen Einträgen neben dem Datum bitte die Kategorie "IN" anklicken.
Entries in Karlsruhe (28)
24. November 2017: Vortrag von Axel Steiner: Colin Wyatt - ein Multitalent auf entomo-kleptomanischen Abwegen
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Vortrag von Axel Steiner: Colin Wyatt – ein Multitalent auf entomo-kleptomanischen Abwegen
Veranstaltungsart: Vortrag von Axel Steiner
Veranstaltungsort: „Großer Saal“ im Nymphengarten-Pavillon im Hof des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe am Naturkundemuseum Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Das Karlsruher Naturkundemuseum beherbergt die umfangreiche Spezialsammlung holarktischer Tagfalter des Engländers Colin Wyatt (1909-1975), der neue Arten und Unterarten aus dem arktischen Amerika, aus den zentralasiatischen Gebirgen und aus anderen wenig durchforschten Gegenden beschrieben hat. Wyatt hatte Malerei studiert, war leidenschaftlicher Bergsteiger und Skispringer (dreimal britischer Meister), Reisejournalist und Naturfilmer. Und er war einmal ein entomologischer Langfinger: Nach seiner Dienstzeit in der Britischen und Australischen Air Force besuchte er 1946 alle großen australischen Museen und „sammelte“ dort 3.000 wertvolle Sammlungsexemplare, die 1947 von Scotland Yard in seiner Privatsammlung in England aufgespürt und nach Australien zurückerstattet wurden. Über die Hintergründe dieses Coups, über Wyatts späteren untadeligen Lebensweg und seine entomologischen Leistungen berichtet dieser Vortrag.
8. Juli 2017: Nicht nur Schmetterlinge
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16.00 Uhr
Veranstaltungstitel: Nicht nur Schmetterlinge
Veranstaltungsart: Exkursion
Veranstaltungsort: Naturschutzgebiet Weingartner Moor und Bruchwald Grötzingen
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Lebensader Oberrhein - Naturvielfalt von nass bis trocken
Website: Link zum Veranstaltungsflyer
Beschreibung der Veranstaltung:
Exkursion ins Naturschutzgebiet Weingartener Moor und Bruchwald Grötzingen mit der Biodiversitätsbotschafterin Dr. Eva Kemp. Bei einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet „Weingartener Moor und Bruchwald Grötzingen“ sind wir den Wundern der Natur auf der Spur und entdecken die biologische Vielfalt dieses besonderen Lebensraums vor unserer Haustür. Lassen Sie sich überraschen!
Anmeldung erforderlich unter:
Telefon 07240/942 333 oder per E-Mail an eva.kemp@bund-pfinztal.de
21. Juni 2017: Botanische und schmetterlingskundliche Exkursion auf den Knittelberg
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Veranstaltungstitel: Botanische und schmetterlingskundliche Exkursion auf den Knittelberg
Veranstaltungsart: Führung
Veranstaltungsort: Karlsruhe-Grötzingen, am Wasserhochbehälter/Sendemast in der oberen Reithohl
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe am Naturkundemuseum Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Führung von Andreas Kleinsteuber & Robert Trusch, beide Naturkundemuseum Karlsruhe. Dauer ca. 2-2,5 Stunden. Bei Starkregen muss die Veranstaltung entfallen.
Kontakt und Anmeldung: Dr. Robert Trusch, Tel.: 0721-1752842
24. März 2017: Online-Portal "Die Schmetterlinge Deutschlands“ - deutschlandweite Verbreitungskarten aller Arten
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Veranstaltungstitel: Online-Portal „Die Schmetterlinge Deutschlands“ - deutschlandweite Verbreitungskarten aller Arten
Veranstaltungsart: Vortrag
Veranstaltungsort: „Großer Saal“ im Nymphengarten-Pavillon im Hof des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe am Naturkundemuseum Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Vortrag von Axel Steiner, F. Bauer, M. Nuß & R. Trusch (Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe & Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden) über das vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Projekt „Online-Portal Die Schmetterlinge Deutschlands“ (Laufzeit 3½ Jahre), in dem die Daten aus regionalen Schmetterlings-Datenbanken in einer gemeinsamen Online-Präsenz zusammengeführt und in Verbreitungskarten im TK25-Raster dargestellt werden. Am 29. Oktober 2016 fand eine Auftaktveranstaltung mit Vertretern regionaler Datenbanken aus fast allen Bundesländern im Karlsruher Naturkundemuseum statt. Hier geben wir einen Überblick über die Schmetterlinge Deutschlands mit Live-Präsentation der Karte, berichten über den Arbeitsstand der Programmierung und über das Importmodul für InsectIS.
6. August 2016: KAMUNA Karlsruher Museumsnacht: Flieger zwischen Tag und Nacht - Insektenlichtfang
© Sigrid Dauth. LichtfangDatum: 6. August 2016
Uhrzeit: 22:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Flieger zwischen Tag und Nacht - Insektenlichtfang
Veranstaltungsart: Vorführung
Veranstaltungsort: Beim Nymphengarten-Pavillon, auf der Seite zum Nymphengarten, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe (Hofseite)
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Auf der 18. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA 2016 präsentiert sich das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe unter dem Motto "Natürlich grenzenlos geht es bei uns zu – mit Ausstellungen, (Vor-)Führungen und (Mitmach-)Aktionen!"
Die Schmetterlingsforscher am Museum zeigen in Ihrer nächtlichen Lebend-Vorführung "Flieger zwischen Tag und Nacht" an einem Insektenlichtfang, die in den umliegenden Karlsruher Regionen unterwegs sind. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten während dieser Vorführung spannende Einblicke in die Welt der Insekten, insbesondere der Schmetterlinge (Lepidoptera) und können die oft unbekannten Lebewesen aus nächster Nähe betrachten.
Ähnliche Beiträge:
Nachlese: Nachtschmetterlinge im Rheinwald am 18. Juli 2014
Nachlese: NachtAktiv-Nachtschmetterlinge im Auwald am 14.06.2013