











Hier werden die Veranstaltungen und Events rund um das Thema "Schmetterlinge" vorgestellt. Um eine Übersicht nach Monate geordnet zu erhalten, in den einzelnen Einträgen neben dem Datum bitte die Kategorie "IN" anklicken.
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Tibrbilit, Wettrocken, Tamdraman – Naturkundliche Reisen zu den Berbern im marokkanischen Atlasgebirge
Veranstaltungsart: Vortrag
Veranstaltungsort: Max-Auerbach-Hörsaal, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Die beiden Schmetterlingsforscher Axel Steiner aus Wöschbach und Rolf Bläsius aus Eppelheim zeigen fotografische Impressionen von Fauna und Flora und von Land und Leuten in den Berbergebieten Marokkos: Hoher Atlas, Mittlerer Atlas, Anti-Atlas und Präsahara. Im Vordergrund stehen Schmetterlinge (Tibrbilit) und Vögel (Wettrocken – der Graubülbül), daneben werden Walzenspinnen (Tandraman) und andere landestypische Tiere und Pflanzen vorgestellt.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Veranstaltungstitel: Garten-Schmetterlinge
Veranstaltungsart: Vortrag von Arik Siegel (arik37)
Eintrittspreis: 4 Euro
Veranstaltungsort: Naturschutzzentrum Bergstrasse, An der Erlache 17, 64625 Bensheim
Bundesland: Hessen
Veranstalter: Naturschutzzentrum Bergstrasse
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Der Natur- und Makrofotograf Arik Siegel (arik37), Mitglied beim NZB (Naturschutzzentrum Bergstrasse) zeigt wie man einen Garten in ein Schmetterlingsparadies verwandeln kann.
Arik Siegel widmet sich seit etlichen Jahren gerade heimischen Schmetterlingen. Da er seit Jahren im NABU aktiv ist und ihm die Natur sehr am Herzen liegt, ist es nicht verwunderlich, dass er sich seit längerem auch um den Naturschutz bemüht. Was über den NABU auf großen Wiesenflächen erreicht werden kann, ist zwar in einem Garten hinterm Haus nicht möglich aber man kann doch einiges für Schmetterlinge im Garten machen. Damit man die fliegenden Diamanten im eigenen Garten sehen kann, reichen schon ein paar bestimmte Nektarpflanzen. Um jedoch auch für den Nachwuchs zu sorgen, muss man sich um die Raupenfutterpflanzen kümmern. Im Vortrag wird gezeigt wie der eigene Garten zum Schmetterlingsparadies wird und es werden kurze Portraits der Garten-Schmetterlinge vorgestellt. In seinem Garten in Lorsch konnte arik37 inzwischen 38 verschiedene Tagfalterarten nachweisen, davon erstaunliche 21 Arten sogar als Eier, Raupen oder Puppen. Gerade an der hessischen Bergstraße und im Ried gibt es viele verschiedene Arten und echte Raritäten sogar in den Hausgärten. In Lorsch gibt es beispielsweise das Braunauge welches oftmals nur in den Bergen beheimatet ist. Seit 2014 hat Arik Siegel auch den Karstweißling für Südhessen nachweisen können. Dieser Weißling ist aufgrund seiner Raupenfutterpflanze sogar ausschließlich an vom Menschen angelegte Gärten angewiesen. Auch der Schwalbenschwanz ist recht häufig in Dörfern und Städten zu sehen und legt auch gerne seine Eier an die ein oder andere unserer Nutzpflanzen ab, doch dazu mehr im Vortrag.
Arik Siegel (arik37) ist 1. Preisträger des Internationalen Naturfotografie-Wettbewerbs „Naturschätze Europas 2009“. Auch in Zeitschriften wie „NaturFoto“, „Geo“, „DigitalPHOTO“, „EuroNATUR“, "Naturblick", "Naturgucker" sowie „natur + kosmos“ finden sich Makroaufanhmen von arik37. In der Ortsgruppe Meerbachtal des NABU ist er im Vorstand aktiv. Bei dieSchmetterlinge.com ist er als Schmetterlingsfotograf aktiv und unterstützt mit seinen Makroaufnahmen und Erfahrungen viele Beiträge und Artenportraits. Mehr Informationen und Fotos von arik37 gibt es in seinem Fotografenprofil hier auf dieSchmetterlinge.com zu lesen.
Uhrzeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Veranstaltungstitel: Schmetterlinge - bedrohte Schönheiten
Veranstaltungsart: Vortrag
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Herrenberg, Tübinger Straße 36
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Naturpark Schönbuch e.V., Tübingen
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Im Vortrag werden besonders schöne und interessante einheimische Arten im Bild vorgestellt und auf Besonderheiten in ihrer Entwicklung und Fortpflanzung hingewiesen. Nur wenn man die Lebensweise und die Ansprüche der einzelnen Arten kennt, können effektive Maßnahmen zu ihrem Schutz ergriffen werden. Denn wie viele andere Tiere und Pflanzen leiden auch die Schmetterlinge unter den immer stärkeren Eingriffen des Menschen in die Natur. Vor allem die intensiv betriebene Landwirtschaft, oft verbunden mit dem flächigen Einsatz von Insektiziden, aber auch inzwischen als nachteilig erkannte forstwirtschaftliche Nutzungsweisen haben dazu geführt, dass viele Arten selten geworden oder sogar ganz verschwunden sind.
Zuständig vor Ort: Prof. Dr. Ewald Müller, Tel. 07071 7 81460, E-Mail ewald.mueller@uni-tuebingen.de
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Veranstaltungstitel: Biodiversität bei Bärenspinnern in Panguana
Veranstaltungsart: Vortrag
Veranstaltungsort: Kleiner Saal im Nymphengarten-Pavillon, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Vortrag von Julio Monzón (Huánucu/Peru) über die Ergebnisse einer mehrmonatigen Forschungsarbeit über die Ökologie der Tropischen Bärenspinner, einer äußerst vielfältigen Schmetterlingsfamilie im peruanischen Regenwald, mit anschließender Diskussion. Die besonders auffälligen und farbenfrohen Tropischen Bärenspinner gehören zu einer der interessantesten Gruppen, um Pharmakophagie, chemische Kommunikation, Mimikry, Tonerzeugung bei Insekten und vieles andere zu verstehen. Julio Monzón studiert an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und bei Prof. Michael Boppré an der Professur für Forstzoologie und Entomologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Veranstaltungstitel: Schmetterlinge schützen
Veranstaltungsart: Vorträge
Veranstaltungsort: Sitzungssaal, Landratsamt Balingen
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Naturschutzbüro Zollernalb e.V., AG Schmetterlinge
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Am dritten Themenabend in 2015 gibt es drei Vorträge mit einer Dauer von jeweils 30 Minuten.
Vortrag 1: "Tagfalter im Artenschutzprgramm des Landes" - Vortrag von Herbert Fuchs, AG Schmetterlinge
Vortrag 2: "Eine Wicke, zwei Widderchen - Spezialisten" - Vortrag von Hans-Martin Weisshap, AG Schmetterlinge
Vortrag 3: "Artenschutz im Zollernalbkreis am Beispiel: Ameisenbläulinge in Salmendingen" - Vortrag von David Wiesenberger, Landratsamt Zollernalbkreis