Veranstaltungen
Hier werden die Veranstaltungen und Events rund um das Thema "Schmetterlinge" vorgestellt. Um eine Übersicht nach Monate geordnet zu erhalten, in den einzelnen Einträgen neben dem Datum bitte die Kategorie "IN" anklicken.
10. Juli 2015: NachtAktiv - Nachtschmetterlinge im Auenwald
Uhrzeit: 22:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)
Veranstaltungstitel: NachtAktiv - Nachtschmetterlinge im Auenwald
Veranstaltungsart: Führung und Lichtfang
Veranstaltungsort: Naturschutzzentrum Rappenwört bei Karlsruhe
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe und Naturschutzzentrum Rappenwört bei Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Bei einem so genannten „Lichtfang“, so die Bezeichnung für das nächtliche Anlocken von Insekten durch Licht, können Sie in dieser Sommernacht mit dabei sein. Wir werden dazu direkt am Naturschutzzentrum einen „Lichtfangturm“ aufbauen und die Falter mit speziellen Lampen anlocken. – Warum fliegen die Nachtfalter das Licht mit kurzer Wellenlänge besonders an? Welche Nachtfalter sind zu erwarten und werden sie auch kommen? Ist die Falterfauna des Auenwaldes auf Rappenwört noch intakt? Erfahren Sie Wissenswertes über die Schmetterlinge der Nacht, über ihre Lebensweise und wie wir sie schützen können.
28. Juni 2015: Tagfalter des Sommers
Uhrzeit: ab 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Tagfalter des Sommers
Veranstaltungsart: Wanderung
Veranstaltungsort: Kreuzung Dauban, Parkplatz am Blumenladen, Zum Sägewerk 1, 02906 Dauban (Kreis Görlitz)
Bundesland: Sachsen
Veranstalter: UNESCO Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Begleiten Sie Ranger Mario Trampenau auf eine Wanderung auf die „DBU Naturerbefläche Daubaner Wald“. Mit etwas Glück begegnen Ihnen vielleicht sogar der Große- und Kleine Schillerfalter.
20. Juni 2015: Schmetterlingsaktionstag 2015
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Schmetterlingsaktionstag 2015
Veranstaltungsart: Aktionstag mit Programm
Veranstaltungsort: Auf dem Grundstück des Entomologischen Vereins Apollo e.V. in Königsstein
Bundesland: Hessen
Veranstalter: Entomologischer Verein Apollo e.V.
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Der Entomologische Verein Apollo zeigt auf seinem Gründstück lebende Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen. Schmetterlingsspezialisten erklären wie man Schmetterlinge erkennen und schützen kann. Für Kinder gibt es ein ganz besonderes Programm, sie können unter fachlicher Anleitung Falter fangen, bestimmen und wieder fliegen lassen.
20. Juni 2015: Schmetterlinge in Wald und Flur
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Schmetterlinge in Wald und Flur
Veranstaltungsart: Naturführung
Veranstaltungsort: Oberschleißheim im Naturschutzgebiet „Mallertshofer Holz und Heide" bei München
Bundesland: Bayern
Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.V.
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Das Naturschutzgebiet „Mallertshofer Holz mit Heiden“ im Norden Münchens besteht aus lichten Kiefernwäldern und Heideflächen. Auf der Exkursion mit Christine Joas gibt es mehr über die Geschichte der Heide und die zu ihrer Erhaltung ergriffenen Pflegemaßnahmen zu erfahren. Dabei besteht ausreichend Gelegenheit, gefährdete Schmetterlingsarten wie Perlmutterfalter und verschiedene Bläulinge zu beobachten.
6. Juni 2015: Schmetterlinge und Kalkmagerrasen
Datum: 6. Juni 2015 - Anmeldung erforderlich
Uhrzeit: 11:00 Uhr (bei Regen fällt die Veranstaltung aus)
Veranstaltungstitel: Schmetterlinge und Kalkmagerrasen
Veranstaltungsart: Naturführung
Veranstaltungsort: Naturschutzgebiet "Grauer Berg"
Bundesland: Hessen
Veranstalter: Naturpark Spessart
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Der Kalkmagerrasen im Naturschutzgebiet „Grauer Berg“ ist Ziel der Schmetterlingswanderung Es werden Tagfalter, ihre Nektarpflanzen und eventuell auch Raupen der verschiedenen Schmetterlinge beobachtet und bestimmt.
Anmeldung erforderlich: Telefonisch bei Uwe Doberanz 06051-15420 oder per E-Mail an info@naturpark-hessischer-spessart.de.